Der Tag begann mit einer stressfreien Anfahrt in die aufgehende Sonne Richtung Süden. Für alle die noch nicht in Murnau waren: der Verein besitzt ein ehemaliges Kasernengelände in einem Waldstück ca. 1.5 km vor Murnau gelegen. Wie immer war das Turnier bestens organisiert. Die ankommenden Bogenschützen wurden mit einem handfesten Frühstück nebst Kaffee oder Kaltgetränken begrüßt. Nach und nach trudelten die Teilnehmer ein, trafen sich zu einem kleinen Plausch an der Labestation oder am Einschießplatz und schrieben sich nach der Anmeldung in die Startnummern-Plätze ein.
Bogenklasse: Nach nunmehr 2 Jahren Reiterbogen beginnt für mich (Kajo) dieses Jahr die Saison mit einem "All-Open" Compound Bogen.
Zum Organisatorischen: die Schützen konnten sich Ihre Startgruppe selbst aussuchen, einzige Vorgabe hieß pro Gruppe max 6 Schützen. Die Startnummer entsprach der jeweiligen Station im Parcours.
Wertung: Doppelhunter (2 Pfeile) auf unterschiedliche Tiergruppen oder Einzelziele mit insgesamt 28 Stationen ( Körper 5 / Aussenkill 8 / Innenkill und Spot 10 )
Die einzelnen Stationen waren wie gewohnt, sehr gut ausgeschildert und auch die ausgegebenen Score-Zettel waren diesmal super organisiert: jede Gruppe bekam ein Holzklemmbrett mit Klammer und Wetterschutz. Hier hat man offensichtlich der Erfahrungen der letzten Turniere Rechnung getragen. Es ist halt gerade bei kaltem, regnerischen Wetter doch eine Herausforderung die Werte der Schützen zu notieren und vor allem die Schießzettel am Stück und nicht völlig durchweicht zur Auswertung abzugeben.
Unsere Gruppe startete mit Station 9, einem steilen Bergauf-Schuß auf zwei Murmeltiere im Abstand/Pflock von je 6 und 10 m. Also für uns Compoundler die 1. Herausforderung. Unsere Gruppe war mit 5 Teilnehmern bestückt, davon 2 Compoundler, 1 Takedown- Hunter Recurve und 2 Blankbogen. Bis auf einen Jung-Spund (ca. 38) war die Gruppe altersmäßig auf gleichem Level, was gleich von Anfang an für eine gute Chemie sorgte – man verstand sich halt-.
Der Tag verging wie im Flug, mit jeder Menge Fach-Simpelei, Scherzen und den jeden guten Schuß begleitenden Jubelrufen der Gruppe.
Insgesamt waren im Parcours 28 Stationen teils mit 1 teils mit 2 Zielen bestückt aufgebaut, die mit jeweils 2 Pfeilen pro Station beschossen wurden. Die Murnauer hatten auch in diesem Jahr keine Mühe gescheut, den Parcours komplett umzubauen und viele jagdlich gestellte, zum Teil ganz schön kniffelige Situationen für die zum größten Teil jährlich wiederkehrenden Schützen zu präsentieren.
Im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich das Wetter in Bestform, beinahe frühlingshaft mit viel Sonne, was zusätzlich für gute Laune sorgte.
Seit meinen nunmehr ca. 2 Jahren, in denen ich im Verein Bogen schieße, bin ich viel und gerne bei den 3D Turnieren in der Umgebung so oft wie möglich und mit Begeisterung dabei, oft mit Teilen der Familie und Hund begleitet. Das Turnier in Murnau hat einen besonderen Stellenwert, da es für mich Anfang und Ende der 3D Saison markiert, aber auch, weil die Murnauer es jedes Jahr aufs Neue schaffen, die Spannung hoch zu halten.
Als Zuckerl in diesem Jahr wurden alle Teilnehmer des Winterturniers anlässlich des 20-jährigen Jubiläums zum Turnier im Sommer inklusive Startgebühr und Verpflegung eingeladen.
Für mich gibt es nichts schöneres, als sich in der Natur zu bewegen, begleitet von netten Menschen und meinem besten Freund (Balou, die Fellnase), meinen Bogen und einen Köcher voll Pfeilen mit dabei und sich den Herausforderungen der Parcours-Bauer zu stellen. Ganz neben bei habe ich bei bislang jedem Turnier enorm viel gelernt. Sei es an der eigenen Schußtechnik, sei es das richtige Schätzen der Entfernungen, aber auch immer im Austausch mit den anderen Schützen über Ausrüstung, Tips und Tricks und wie die Welt halt so tickt.
Ergebnisse in der "All-Open" Compound Bogenklasse: 1. Platz (m) mit 532 Pkte // 1. Platz (w) mit 507 Pkte // 1. Platz Schüler mit 407 Pkte
// Im Vergleich dazu mein Ergebnis: 22. Platz mit 283 Pkte. Fazit: da ist noch jede Menge Luft nach oben ;-)