Bogenart: Compound Bogen mit Visier
"Der Bogen, der das Hebelgesetz anwendet"


Compound Bogen mit Visier
Der Compoundbogen besteht aus einem Mittelteil und zwei Wurfarmen, die über die Wurfarmtaschen und -schrauben miteinander verbunden sind. Am Ende der Wurfarme sind die Rollen, bzw. Cams montiert. Das obere und untere Cam ist über Kabel und Sehne miteinander verbunden. Die Sehne wird beim Schuss ausgezogen, die Kabel halten das System zusammen.
Das Compound-Cam funktioniert nach dem Hebelgesetz. Mit steigendem Auszug nimmt die Kraft zunächst stetig zu (wie auch bei anderen Bögen), um dann aber beim Überschreiten des sogenannten Gipfel Zuggewichtes schlagartig abzunehmen. Die Zugreduzierung kann bis zu 80% betragen, d.h. bei einem Gipfelzuggewicht von 50 Pfund muss der Schütze nur 10 Pfund im Vollauszug halten.
Der Einsatz von Scope (Zieloptik mit Wasserwaage & Vergrößerung) und Peep (Sehnenlochvisier) ermöglicht ein sehr genaues Zielen. Der Compoundbogen entfaltet seine Präzision aber erst dadurch, dass er mit einem Release (Lösehilfe) geschossen wird. Stabilisator und Dämpfer ergänzen den Wettkampfbogen.
Das Compound-Cam funktioniert nach dem Hebelgesetz. Mit steigendem Auszug nimmt die Kraft zunächst stetig zu (wie auch bei anderen Bögen), um dann aber beim Überschreiten des sogenannten Gipfel Zuggewichtes schlagartig abzunehmen. Die Zugreduzierung kann bis zu 80% betragen, d.h. bei einem Gipfelzuggewicht von 50 Pfund muss der Schütze nur 10 Pfund im Vollauszug halten.
Der Einsatz von Scope (Zieloptik mit Wasserwaage & Vergrößerung) und Peep (Sehnenlochvisier) ermöglicht ein sehr genaues Zielen. Der Compoundbogen entfaltet seine Präzision aber erst dadurch, dass er mit einem Release (Lösehilfe) geschossen wird. Stabilisator und Dämpfer ergänzen den Wettkampfbogen.